Was ist Pilates?

Pilates ist eine Bewegungstherapie. Entwickelt wurde es vor 100 Jahren von Joseph Pilates und einer Gruppe Ärzte zur Rehabilitation verletzter Soldaten zur Zeit des 1. Weltkrieges. Danach ging Josef Pilates nach Amerika und eröffnete das erste Pilates Studio in New York über einem Ballettstudio, wo viele Tänzer/innen präventiv oder nach Verletzungen Pilates trainierten. Dieses Studio existiert noch heute.

 

Was ist das Besondere an Pilates?

Joseph Pilates nannte es ursprünglich „Contrology“…

Die Bewegungen werden fließend, geschmeidig und in Einklang mit der Atmung ausgeführt. Die Übungen sind ein Wechselspiel von Dehnung und Kräftigung und erzielen daher eine schlanke, straffe Muskulatur v.a. der tiefliegenden Muskeln von Bauch, Rücken und Beckenboden, welche meist schwach ausgeprägt sind. Gerade diese Muskelgruppen stützen die Wirbelsäule und sorgen für eine aufrechte Haltung.

 

Ist Pilates für mich geeignet?

Pilates ist für jeden zwischen 5-99 Jahren geeignet! Während einer Schwangerschaft, bei aktuellen Verletzungen wie z.B. einem aktuellen Bandscheibenvorfall muss der Trainingsbeginn bzw. Wiedereinstieg zuvor mit einem Arzt abgeklärt werden.

Pilates wird gerne als Komplementär-Training von Leistungssportlern eingesetzt. Die verbesserte Rumpfkraft und - Stabilität sowie der bewusste Einsatz der Atmung hilft bei jeder anderen Sportart präventiv vor Verletzungen bzw. wirkt leistungssteigernd.

 

Welches Resultat kann ich mit Pilates erzielen? 

Bei regelmäßigem Training stärken Sie Ihren ganzen Körper, speziell das Körperzentrum (Rumpf- und Beckenboden). Es verbessert Ihre Haltung, Bewegungsweise, Körperbewusstsein. Sie sind ausgeglichener und leistungsfähiger bei anderen Sportarten und im Alltag.

Muskeln brauchen Energie – Ihr Stoffwechsel Grundumsatz wird gesteigert und beschleunigt dadurch auch während der Erholungsphase die Fettverbrennung.

 

Die Konzentration auf den eigenen Körper, auf die präzise Ausführung der Bewegungen lässt Sie für die Zeit des Trainings und darüber hinaus abschalten und Stress reduzieren.

DIE PILATES PRINZIPIEN

 

Kontrolle -daher der ursprüngliche Name „Contrology“ - die Übungen werden kontrolliert, präzise und in Einklang mit der Atmung ausgeführt.

Konzentration auf jede einzelne Bewegung soll die Harmonie zwischen Körper und Geist(wieder-)herstellen und somit die Körperwahrnehmung erhöhen.

Präzision – Qualität ist wichtiger als Quantität – jede Übung wird so exakt wie möglich ausgeführt um effektiv und schonend zu trainieren.

Atmung  spielt eine zentrale Rolle. Die Übungen werden meist im Atemrhythmus durchgeführt.Die richtige Atmung unterstützt die korrekte Ausführung vieler Übungen, und die bewusste Flankenatmung fördert die Durchblutung und verbessert das Lungenvolumen.

Bewegungsfluss. Um die Bewegungskoordination zu verbessern werden die Übungen langsam und fließend ausgeführt. Das wirkt sich schonend und geschmeidig auf die Gelenke aus. Beweglichkeit, Körperhaltung und eine anmutige Bewegungsweise werden dadurch gefördert.

Zentrierung - die Körpermitte - das Powerhouse -  essentiell bei den Pilates Übungen. Aus dem Körperzentrum entspringt jede Bewegung. Während den Übungen bleibt das Powerhouse „aktiviert“. Dadurch können oberflächliche Muskelbereiche die fälschlicherweise stabilisierende Funktionen übernommen haben loslassen. Die gestärkte tiefe Muskulatur kann ihre eigentliche Aufgabe übernehmen und dadurch werden Verspannungen gelöst.